Bei einer lockeren Zahnspange können Schmerzen durch Reibung oder Druck entstehen, wenn sich die Spange bewegt. Werden die Beschwerden zu stark, sollten Sie die Spange vorübergehend herausnehmen, um weitere Irritationen zu vermeiden. In diesem Fall empfehlen wir, zeitnah unsere Praxis aufzusuchen, damit die Spange überprüft und gegebenenfalls nachgestellt werden kann.
Auch bei festen Zahnspangen sind Druckschmerzen während der Anpassungsphase normal, da Drähte und Brackets auf die Zähne einwirken. Wenn der Draht jedoch in das Weichgewebe piekst und starke Schmerzen verursacht, sollten Sie einen Termin zum Nachstellen vereinbaren. So kann die Spange angepasst werden, um Reibung und Schmerzen zu reduzieren und den Behandlungserfolg zu sichern.
Wie man das Schmerzrisiko mindern kann
Um Schmerzen vorzubeugen, ist es sinnvoll, weiche Nahrungsmittel zu essen, die weniger Druck auf die Zähne ausüben. Wir empfehlen, nach der Anpassung der Spange auf harte und klebrige Speisen zu verzichten, um das Risiko von Schmerzen zu minimieren.
Die Linderung von Schmerzen kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Schmerzmittel können hilfreich sein, wobei wir Empfehlungen für sichere und wirksame Medikamente geben.
Auch Zahnspangenwachs kann eine nützliche Unterstützung sein, um scharfe Kanten oder Druckstellen im Mund zu polstern. Das Wachs ist leicht zu finden und kann bei Bedarf großzügig auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden.
Eine Krankschreibung aufgrund von Zahnspangen-bedingten Schmerzen ist möglich, wenn diese die Teilnahme an täglichen Aktivitäten erheblich beeinträchtigen. Durch geeignete Vorbeugungs- und Linderungsmaßnahmen lässt sich jedoch oft eine erhebliche Erleichterung erreichen.
Bei anhaltenden oder akuten Schmerzen sollte Sie zu uns in die Praxis kommen, um festzustellen, ob weitere Maßnahmen erforderlich sind. Schmerzen können einige Tage nach einer Anpassung der Spange anhalten, und in manchen Fällen können auch Kopfschmerzen auftreten