Unsichtbare Spangen (Aligner) bieten eine diskrete Lösung für die Zahnkorrektur, die insbesondere für Erwachsene attraktiv ist. Trotz einiger Herausforderungen in Bezug auf Komfort und Pflege sind sie eine effektive Option für eine Vielzahl von Zahnfehlstellungen und können in vielen Fällen mit der gleichen Effizienz wie traditionelle Brackets arbeiten.

Wir helfen Ihnen im Rahmen einer ausführlichen Beratung, die richtige Entscheidung zu treffen und optimale Ergebnisse zu erzielen – auf Ihrem Weg zu einem selbstsicheren Lächeln!

 Viele Menschen vermeiden ein Lächeln, wenn sie keine perfekten Zähne haben. Gerade, ebenmäßige und helle Zähne gehören zu einem gepflegten Erscheinungsbild und sind weit verbreitet. Der Anspruch an möglichst perfekte Zähne hat in den letzten Jahren zugenommen, insbesondere durch den Einfluss der sozialen Medien. Ein strahlendes Lächeln wird oft mit Selbstbewusstsein, Gesundheit und Professionalität assoziiert, was sich auf die Chancen im Berufsleben auswirken kann. 

Immer mehr Personen wünschen sich ein makelloses Lächeln. Durch moderne, fast unsichtbare und bequem zu tragende Spangen wird eine kieferorthopädische Behandlung für viele Erwachsene überhaupt erst attraktiv. 

Unsichtbare Behandlungen eignen sich grundsätzlich für Patienten jeden Alters. Allerdings erfordert das Tragen der Schienen eine gewisse Disziplin, da sie bis zu 22 Stunden pro Tag getragen werden müssen. (Bei Kindern und Jugendlichen sollte daher im Voraus genau geklärt werden, ob die notwendige Compliance vorhanden ist). 

Die Vorteile unsichtbarer Zahnspangen sind vielfältig; sie sind: 

  • herausnehmbar, was die Mundhygiene erleichtert; 
  • nahezu unsichtbar, wodurch sie ästhetisch ansprechend sind; 
  • angenehm zu tragen, da sie nur geringen Druck auf den Zähnen ausüben, 
  • schmerzfrei, außer in einer kurzen Eingewöhnungsphase von etwa zwei bis drei Tagen 
  • relativ störungsfrei; etwaige Artikulationsschwierigkeiten wie Lispeln regulieren sich nach einer Weile 

Jede Apparatur wird individuell angefertigt, was eine präzise Anpassung und optimale Ergebnisse ermöglicht. 

 Komfort: Zu Beginn kann die Verwendung einer Lingualspange unangenehmer sein als bei äußeren Spangen, oder unsichtbaren Spangen, da die Zunge Kontakt mit den Brackets hat. In der Regel gewöhnt sich die Zunge jedoch nach einigen Tagen an die Spange. 

Pflege: Die Mundhygiene kann eine Herausforderung sein, da es schwieriger sein kann, die Innenseite der Zähne zu reinigen. Besondere Sorgfalt ist erforderlich, um Plaque und Karies zu vermeiden. 

Kosten: Lingualspangen sind oft teurer als herkömmliche Brackets, da sie individuell angefertigt werden und der Behandlungsaufwand höher ist. 

Die Kosten für eine Behandlung mit Invisalign-Zahnschienen können je nach Schweregrad der Fehlstellungen, der Behandlungsdauer und den individuellen Bedürfnissen des Patienten variieren.

Wir beraten Sie im Vorfeld der Behandlung zu allen Fragen der Finanzierung, Zusatzversicherungen und bieten Ihnen die Möglichkeit der Ratenzahlung.

Hier das Wichtigste in Kürze:

  • Eine kieferorthopädische Erstberatung wird in der Regel von Ihrer Versicherung übernommen.
  • Über ilovemysmile.de bekommen Sie schneller einen Termin.
  • Analyse durch den mehrfach ausgezeichneten Kieferorthopäden Dr. Nazet.
  • Moderne preisgekrönte Praxis.

Günstige Konditionen mit Ratenzahlung ab 27 € monatlich dank ilovemysmile

Grundsätzlich gilt, dass wir nur nach einer gründlichen Voruntersuchung und Bewertung der Patientensituation verbindliche Angaben machen können.

Die Behandlung mit unsichtbaren Spangen hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Aligner sind seit fast 25 Jahren auf dem Markt, und es wurde erheblich in Forschung und Weiterentwicklung investiert. Heute sind Aligner so weit entwickelt, dass Fachzahnärzte für Kieferorthopädie zuverlässig und planbar mit ihnen arbeiten können.

Transparente Zahnschienen, allgemein als Aligner bezeichnet, und auch Lingualspangen korrigieren unauffällig, ohne den Nachteil, dass sie leicht kaputtgehen – sie sind robust und speziell für ihren Zweck konstruiert. Dank moderner Fertigungsmethoden, wie CAD/CAM, können sie individuell angepasst werden. Zudem sind sie zugelassene Medizinprodukte und daher nicht schädlich für den Körper. Eine ausführliche Untersuchung und professionelle Beratung ist wichtig, um die beste Lösung für jeden Patienten zu finden.

Aligner und Lingualspangen sind nicht dasselbe und unterscheiden sich in mehreren Aspekten:

 

Position

Herstellungsweise

Aligner

Diese werden auf der Vorderseite der Zähne getragen und sind in der Regel transparent, sodass sie kaum sichtbar sind. Sie werden häufig genutzt, um Zähne schrittweise zu bewegen

Sie werden individuell für jede Zahnreihe hergestellt und bestehen aus flexiblem, transparentem Kunststoff. Patienten wechseln die Aligner in der Regel alle zwei Wochen, um den Fortschritt voranzutreiben.

Lingualspangen

Diese werden auf der Rückseite der Zähne angebracht, also der Seite, die zur Zunge zeigt. Sie sind ebenfalls unsichtbar von der Vorderansicht, aber sie sind feste Apparaturen, die meist aus Metall bestehen

Diese bestehen aus festen Brackets und Drähten, die speziell an die Zähne angepasst werden. Sie bieten eine kontinuierliche Zahnbewegung und müssen vom Kieferorthopäden eingestellt werden.

Planung und Behandlung

Der erste Schritt bei der Behandlung mit Lingualspangen oder Alignern ist eine gründliche Untersuchung und Planung beim Kieferorthopäden. Nach einer digitalen Abformung der Zähne erstellt wir einen individuellen Behandlungsplan. Sobald die Spange angepasst ist, erfolgt regelmäßige Kontrolle und Anpassung, um die Fortschritte zu überwachen und sicherzustellen, dass die Zähne in die gewünschte Position bewegt werden.

Insgesamt bieten beide Behandlungsmöglichkeiten unterschiedliche Vorteile und sind je nach Patient und spezifischen zahnmedizinischen Anforderungen geeignet.

Eine innenliegende Zahnspange, auch bekannt als Lingualspange, ist ähnlich aufgebaut wie eine außenliegende feste Spange, besteht jedoch aus Brackets und Drahtbögen, die speziell für jeden Patienten im zahntechnischen Labor individuell angefertigt werden. Diese Brackets werden auf die Innenseite der Zähne, das heißt, lingual, geklebt. 

Die individuelle Anfertigung der Lingualspange ist mit hohen Kosten verbunden, und der Arbeitsaufwand beim Einsetzen und Entfernen der Spange sowie beim Bogenwechsel ist deutlich höher, da der Kieferorthopäde schwieriger auf die Innenseite der Zähne zugreifen kann. Im Gegensatz dazu sind außenliegende feste Spangen  in der Regel konfektioniert, was bedeutet, dass es standardisierte Brackets für jeden bestimmten Zahn gibt, die der Kieferorthopäde so anbringt, dass sie optimal wirken. 

Die Behandlungsdauer bei unsichtbaren Methoden kann stark variieren und liegt zwischen 3 Monaten und 3 Jahren, abhängig von der Komplexität der Zahnkorrektur. Bei der Lingualtechnik handelt es sich um eine feste unsichtbare Methode, während Aligner  als lockere, herausnehmbare Alternativen zur Verfügung stehen. Aligner sind in der Regel angenehm zu tragen und ermöglichen eine bessere Mundhygiene, da sie herausgenommen werden können. 

Eine Lingualspange kann jedoch unangenehm zu tragen sein, da sie den Zungenraum einschränkt, was zu einer gestörten Aussprache, wie z.B. Lispeln, führen kann. Wenn sich ein Bracket oder Draht löst, kann dies außerdem unangenehme Irritationen in der Zunge verursachen. Trotz dieser Herausforderungen sind unsichtbare Behandlungen äußerst sinnvoll und stellen eine attraktive Option für viele Patienten dar, die Wert auf ein ästhetisches Erscheinungsbild legen. 

Vorsicht, Behandlungsfalle! Wir raten stark davon ab, gewerbliche Anbieter in Anspruch zu nehmen. Kieferorthopädische Behandlungen sind komplex und können irreversible Folgen haben. Nur ein Fachzahnarzt verfügt über die notwendige Expertise, um die ganzheitlichen Zusammenhänge im Mund- und Kieferbereich zu berücksichtigen. 

Die Entscheidung für eine unsichtbare Zahnspange sollte in die Hände eines Fachzahnarztes für Kieferorthopädie gelegt werden. Dr. Nazet verfolgt einen sanften und ästhetischen Behandlungsansatz, um für jeden Patienten die individuell beste Lösung zu finden. 

Obwohl Aligner ähnliche Behandlungsmöglichkeiten wie feste Zahnspangen bieten, ist es ein Trugschluss zu glauben, dass die Behandlung ohne professionelle Aufsicht funktionieren kann. Aligner sind Werkzeuge, die eine fachgerechte Behandlung erfordern, um Risiken zu minimieren und optimale Ergebnisse zu erzielen.